0% ausgefüllt

Liebe Teilnehmerin,
 
die Online-Befragung „Einsatz des Endo-Tests im klinischen Alltag im deutschsprachigen Raum: Eine anonyme web-basierte Querschnittstudie" beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie das Wissen und die Akzeptanz des Endo-Testes bei Betroffenen und Fachpersonal ist und welche Faktoren die Entscheidungsfindung für oder gegen den Einsatz des Endo-Testes beeinflussen.

Die Umfrage richtet sich an alle Frauen, bei denen bereits die Diagnose einer Endometriose mittels einer Operation gestellt worden ist oder bei denen der Verdacht auf Endometriose besteht und die mindestens 18 Jahre alt sind.

Die Bearbeitung nimmt ca. 20 Min in Anspruch. Durch die Teilnahme an dieser Studie entstehen Ihnen weder Vorteile noch Nachteile.

Die Studienteilnahme ist freiwillig. Sie können jederzeit ohne Angaben von Gründen oder Nachteilen die Befragung durch Schließen des Browser-Fensters beenden. Ihre Angaben sind anonym.

Wie in wissenschaftlichen Studien üblich, bleiben die Daten in anonymisierter Form mindestens 10 Jahre gespeichert. Aufgrund der Anonymisierung ist die personenbezogene Löschung von Daten nach Beendigung der Umfrage nicht mehr möglich. Die Einhaltung der Datenschutzverordnung (DSGVO) wird gewährleistet.
Wie in wissenschaftlichen Studien üblich, werden die Ergebnisse bei Fachtagungen präsentiert und in Fachzeitschriften publiziert.

Bitte beantworten Sie den Fragebogen nur ein einziges Mal.

Als Teilnahmevoraussetzung müssen die drei aufgeführten Punkte gegeben sein (wenn zutreffend anklicken):

Kontaktdaten:

Dr. med. Roxana Schwab
Leiterin des klinisch-wissenschaftlichen Endometriosezentrums der Universitätsmedizin Mainz

und 

Dr. med. Susanne Theis
Fachärztin, Kinderwunschzentrum der Universitätsmedizin Mainz

Mail:
roxana.schwab@unimedizin-mainz.de 
oder
susanne.theis2@unimedizin-mainz.de

Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit
Langenbeckstrasse 1

55131 Mainz
Tel: 06131-17 0



Dr. med. Roxana Schwab, Universitätsmedizin Mainz – 2023