Privatsphäre und Vertraulichkeit
Grundlage der Datenverarbeitung (nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO) ist die freiwillige Einwilligung von Ihrer Seite. Alle Informationen, die im Zusammenhang mit dieser Studie erhoben werden, werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen dieser Forschungsarbeit verwendet. Die Daten werden nach Ihrer individuellen Studienteilnahme vollständig anonymisiert. Die Vertraulichkeit ist durch die Anonymisierung der Daten gegeben. Eine Löschung Ihrer Daten ist ohne Nennung von Gründen auf Wunsch nur vor Abschluss der Datenerhebung möglich.
Alle anonymisierten, und damit nicht auf einzelne Personen rückführbare, Versuchsdaten werden in digitaler Form in einem verschlossenen Raum nach Beendigung der Datenerhebung 10 Jahre lang aufbewahrt (gemäß den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur “Sicherung guter Wissenschaftlicher Praxis“) und gegebenenfalls wissenschaftlich publiziert. Die Studie wird beendet wenn das Robert-Koch Institut die Krisenlage für beendet erklärt.
Für die Verarbeitung der Daten ist der Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie, unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Alpers, vertreten durch Dr. Tim Höfling verantwortlich.
Bei Anliegen zur Datenverarbeitung und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen können Sie sich an folgende Adressen richten:
Die zuständige Datenschutzbeauftragte der Universität Mannheim können Sie unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: datenschutzbeauftragte@uni-mannheim.de. Die Ansprechpersonen für Datenschutz an unserem Lehrstuhl sind unter folgenden E-Mail-Adressen erreichbar: gerdes@uni-mannheim.de; schad@uni-mannheim.de.
Die Datenschutzerklärung der Universität Mannheim finden Sie unter: www.uni-mannheim.de/datenschutzerklaerung/.
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei den Aufsichtsbehörden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Franziska Kloninger
fkloning@mail.uni-mannheim.de
Projektverantwortlicher:
Dr. Tim Höfling
Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie
Universität Mannheim
tim.hoefling@uni-mannheim.de