Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
Herzlich Willkommen zum Vorab-Online-Fragebogen für die Teilnahme am Forschungsprojekt EmpkinS D07 Movement.
In diesem Projekt möchten wir bewegungsbezogene Angst untersuchen. Dabei handelt es sich um Angst vor bestimmten Bewegungen, die als gefährlich angesehen werden und möglicherweise Schmerzen oder Verletzungen verursachen können. Dafür untersuchen wir an gesunden Teilnehmenden und chronischen Rückenschmerzpatient:innen, ob sich bestimmte Bewegungsmuster und Stressreaktionen erkennen lassen.
Unsere Studie besteht aus zwei Teilen: einem Online-Fragebogen (den Sie gleich beginnen werden) und einem Präsenztermin von ca. 2 Stunden Dauer.
Dieser Fragebogen behandelt im ersten Teil Fragen zu Ihrer Person, was etwa 15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen wird. Daran werden sich möglicherweise weitere Fragen mit ca. 15-20 Minuten Dauer anschließen. Zuletzt werden Sie gebeten, Ihre Email-Adresse zu hinterlegen und wir werden uns bezüglich eines Präsenztermins mit Vorschlägen bei Ihnen melden.
Falls Sie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Psychologie (o.Ä.) studieren, können Sie sich durch die Teilnahme an dieser Studie (Online-Fragebogen und Teilnahme am Präsenztermin) 2,5 Versuchspersonenstunden anrechnen lassen.
Um eine bessere Lesbarkeit und Bearbeitung zu gewährleisten, bitten wir Sie, diese Umfrage nicht auf einem mobilen Endgerät, sondern auf einem Tablet oder Laptop/Rechner durchzuführen.
Bitte lesen Sie sich die Fragen aufmerksam durch und beantworten Sie alle Fragen offen und ehrlich. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Bei den Fragen handelt es sich um teils offene Fragen (bei denen Sie einen Text schreiben dürfen) und Fragen mit Auswahlmöglichkeiten. Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus, da Ihre Angaben ansonsten nicht verwendet werden können.
Sie können die Umfrage jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen dann allerdings nicht die Versuchspersonenstunden angerechnet werden können.
Die erhobenen Daten in dieser Studie werden mit großer Sorgfalt und streng vertraulich behandelt. Ihre Daten und somit auch die Ergebnisse der Erhebung werden anonymisiert und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke genutzt. Ein Rückschluss auf einzelne Personen wird durch Anonymisierung nicht mehr möglich sein.
Die Einverständniserklärung zur Studienteilnahme sowie Informationen zur Speicherung und Weiterverwendung erhobener Daten finden Sie unter
diesem Link.
Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie sich gerne per Mail an uns wenden:
ifp-klips-bht@fau.de.
Vielen Dank für Ihre Zeit.
Mit freundlichen Grüßen,
das EmpkinS D07 Team