0% ausgefüllt

Du hast vor einiger Zeit an einer Diversionsmaßnahme teilgenommen und wurdest von einem Diversionsmittler oder einer Diversionsmittlerin bei der Wiedergutmachung der Straftat beraten und unterstützt.

Nun ist uns Deine Meinung dazu wichtig. Du und die anderen Teilnehmenden können uns am Besten sagen, was gut oder schlecht gelaufen ist und was wir noch besser bzw. einfach anders machen können. Darum freuen wir uns, wenn Du die Fragen beantwortest - es geht auch ganz schnell.

Die Auswertung des Fragebogens erfolgt anonym. Das heißt, niemand kann hinterher feststellen, welche Antworten von Dir und welche von den anderen Teilnehmenden stammen.

Vielen Dank!

1. Alter

Bitte sage uns, wie alt Du bist:

2. In welcher Polizeidirektion warst Du zur Diversionsberatung?

3. Bitte klicke an, was am ehesten auf Dich zutrifft:

stimmt stimmt eher stimmt eher nicht stimmt nicht
Im Diversionsbüro wurde mir verständlich erklärt, was mich bei der Diversionsmaßnahme erwartet.
Ich wurde bei der Schadenswiedergutmachung/Problemlösung gut von dem Sozialarbeiter/ der Sozialarbeiterin unterstützt.
Ich hatte die Möglichkeit, meine Ideen zur Wiedergutmachung bzw. Gestaltung der Maßnahme miteinzubringen.
Durch die Maßnahme habe ich Dinge erfahren oder gelernt, die für mich neu waren.
Der Sozialarbeiter/die Sozialarbeiterin war freundlich und hilfsbereit.
Ich hatte das Gefühl, dass mir zugehört wurde.
Ich hatte das Gefühl, ernst genommen zu werden.
Der Sozialarbeiter/ die Sozialarbeiterin war gut telefonisch erreichbar.

4.

Stiftung SPI
Berliner Büro für Diversionsberatung und –vermittlung
Frankfurter Allee 35-37
10247 Berlin

Telefon: +49 30 49 300 111
Telefax: +49 30 49300 112
E-Mail: diversion@stiftung-spi.de
Internet: www.stiftung-spi.de/projekte/diversion

Geschäftsbereich der Stiftung SPI
Sozialpädagogisches Institut Berlin "Walter May"
Rechtsfähige Stiftung des privaten Rechts
Sitz: Seestraße 67, D 13347 Berlin
Vorstandsvorsitzende/Direktorin: Annette Berg