Herzlichen Willkommen und schön, dass Du dir die Zeit nimmst!
Digitalisierung spielt in der Ausgestaltung von Räumen und Angeboten für junge Menschen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) eine zunehmend wichtigere Rolle. In einem bundesweiten Forschungsprojekt widmet sich eine Projektgruppe der Universität Hildesheim in Kooperation mit Fachkräften und Besucher*innen aus der Praxis Digitalisierungsprozessen in unterschiedlichen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe. Mit diesem Fragebogen wollen wir herausfinden, wie sich die offene Kinder- und Jugendarbeit unter dem Einfluss der Digitalisierung aktuell gestaltet, und wie Fachkräfte diese Entwicklungen einschätzen.
Mit den Ergebnissen werden wir die Situation der Digitalisierung in dem Feld der OKJA näher beschreiben. Wir möchten aus den Ergebnissen auch fachliche und fachpolitische Empfehlungen formulieren. Zudem werden aus Euren Antworten heraus Ansatzpunkte für Digitalisierung identifiziert.
Die Befragung dauert etwa 20 Minuten. Wir danken Euch sehr für Eure Mitwirkung und verlosen deshalb als kleine Aufmerksamkeit 20 Geschenkgutscheine. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, gelangt am Ende des Fragebogens zu einem Eingabefeld für eine Mailadresse. Die Angabe und Teilnahme an der Verlosung ist freiwillig, die E-Mail Adresse wird nicht mit den Antworten zusammen gespeichert.
DANKE sagt das Team von JAdigital.
Kleingedrucktes: Der Schutz Eurer Daten ist uns wichtig. Deshalb haben wir strenge Datenschutz-Regeln. Mit der Teilnahme stimmst Du der wissenschaftlichen Verwendung Deiner Angaben zu. Das betrifft die Speicherung, Veröffentlichung und den Datenzugang in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Erklärung.