Herzlich
willkommen zur Studie Decoding Love!
Wir freuen uns über Ihr
Interesse.
Worum soll es gehen?
Sind Sie in einer festen Beziehung und haben ab und zu
(kleinere) Konflikte oder Reibereien mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin bezüglich Ihrer Smartphone-Nutzung und möchten dies gerne ändern? Zum Beispiel, weil Sie
es nutzen, wenn Ihr Partner/Ihre Partnerin mit Ihnen Zeit verbringt? Dann sind Sie hier genau richtig.
Ziel der Studie ist es, zu untersuchen, welchen Einfluss die
Smartphone-Nutzung auf Paarbeziehungen haben kann und wie einem kleine Tricks dabei
helfen, das Smartphone einfach mal beiseite zulegen, wenn der Partner/die
Partnerin anwesend ist.
Dazu suchen wir Personen, die mindestens
18 Jahre alt sind und mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin zusammenleben. Da
nur eine Person Ihrer Paarbeziehung mitmachen darf, besprechen Sie
möglicherweise mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin, wer von Ihnen an der Studie
teilnimmt.
Was haben Sie davon, mitzumachen?
Im Rahmen unserer Studie erfahren Sie wichtige Informationen
über die Nutzung des Smartphones in Paarbeziehungen. Zudem möchten wir Ihnen
Strategien an die Hand geben, Ihre Paarbeziehung zu stärken.
Ablauf der Studie
Die Studie besteht aus mehreren Teilen. Zuerst füllen Sie
einen kurzen Fragebogen (ca. 10 Minuten) aus, um abzuklären, ob Sie alle
Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.
Wenn Sie alle Voraussetzungen für die Teilnahme an der
Befragung erfüllen, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zur ersten Befragung (ca. 50 Minuten), die Sie innerhalb der nächsten zwei Tage ausfüllen können. Dafür würden wir Sie bitten, Stift und Papier bereitzulegen. Nach 7 Tagen füllen Sie erneut einen
Fragebogen (ca. 15 Minuten) aus. Nach weiteren 14 Tagen erhalten Sie dann einen
Link zur Abschlussbefragung (ca. 15 Minuten). Insgesamt umfasst die Studie also
einen Zeitraum von 3 Wochen. Während dieses Zeitraums erhalten Sie von uns auch
kurze Erinnerungen per E-Mail, die Sie daran erinnern sollen, Ihre Smartphone-Nutzung
zu reflektieren.
Nehmen Sie sich für die Beantwortung bitte jeweils ausreichend Zeit und versuchen Sie Ablenkungen zu vermeiden. Bei der Beantwortung der Fragen gibt es kein Richtig oder Falsch, antworten Sie einfach so ehrlich wie möglich.
In der Grafik sehen Sie, wann wir
Sie jeweils befragen.
Freiwilligkeit und Anonymität
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können
jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an dieser Studie beenden,
ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Die im Rahmen dieser Studie
erhobenen Daten und persönlichen Mitteilungen werden vertraulich behandelt. Alle Projektmitarbeiter und Projektmitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Des Weiteren wird die
Veröffentlichung der Ergebnisse der Studie in anonymisierter Form erfolgen, d.
h. Ihre Daten können nicht Ihrer Person zugeordnet werden.
Datenschutz
Die Erhebung Ihrer persönlichen Daten erfolgt vollständig
anonymisiert, d. h. an keiner Stelle wird Ihr Name erfragt. Ihre Antworten und
Ergebnisse werden unter einem persönlichen Codewort gespeichert, das Sie selbst
erstellen und das außer Ihnen niemand kennt. Das heißt, es ist niemandem
möglich, Ihre Daten mit Ihnen in Verbindung zu bringen. Die anonymisierten
Daten werden mindestens 10 Jahre gespeichert. Sie können allerdings jederzeit die Löschung Ihrer erhobenen Daten verlangen. Dazu müssen Sie uns nicht Ihren
Namen verraten, sondern nur Ihr Codewort angeben. Bewahren Sie dies bitte
sorgfältig auf, damit Sie ggf. die Löschung Ihrer Daten verlangen können.
Aufbewahrungsfrist für die anonymisierten Daten
Die Aufbewahrungsfrist für die vollständig anonymisierten
Daten beträgt mindestens 10 Jahre nach Datenauswertung.
Als Dank für die Teilnahme erhalten Sie …
Als Dank für die Teilnahme an der Studie können Sie an einer
Verlosung von einem Cadooz-Gutschein
(einlösbar bei Ikea, Zalando, CinemaxX und über 300 weiteren Marken!) in
Höhe von 250 € teilnehmen. Verlost werden 1 x 100 €, 1 x 50 € und 4 x 25 €
Gutscheine. Die Verlosung findet nach Abschluss der Studie statt. Um an der
Verlosung teilzunehmen, müssen Sie am Ende der Untersuchung eine E-Mail-Adresse
angeben. Diese Angabe wird völlig separat von den Untersuchungsdaten gespeichert
und kann daher nicht mit diesen in Verbindung gebracht werden.
Alternativ erhalten Sie für die Teilnahme 2 Versuchspersonenstunden gutgeschrieben (gilt nur für Studierende der
Psychologie, Soziologie und Sportwissenschaft an der Universität Wuppertal).
Die Abzeichnung erfolgt zum Ende der Erhebung.
Sollten Sie eine Abzeichnung von VP-Stunden wünschen, halten Sie bitte am Ende der letzten Befragung Ihre Sona-ID bereit.
Andernfalls können die VP-Stunden nicht Ihrer Person zugeordnet
werden!
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an
decodinglove@uni-wuppertal.de.
Ihr Studienteam DecodingLove
