Vielen
Dank für Ihr Interesse an der
Teilnahme an dieser Studie!
In
dieser Umfrage interessieren wir uns für die Erfahrungen von Frauen auf österreichischen Arbeitsplätzen. Sie besteht aus einem Online-Fragebogen, dessen Beantwortung etwa 25 Minuten dauert. Wir empfehlen Ihnen, diese Umfrage auf einem Desktop-PC, Laptop oder Tablet mit vollständig geöffnetem Browserfenster durchzuführen. Bei Geräten mit kleineren Bildschirmen, wie beispielsweise Smartphones, besteht die Möglichkeit, dass Fragen nicht adäquat dargestellt werden.
In
dieser Studie werden Sie kurze Beschreibungen der verschiedenen Ansichten über Frauen und Männer sehen. Wir werden
Sie nach Ihren Erfahrungen mit diesen Ansichten fragen. Uns interessiert dabei besonders, wie diese Ansichten in Ihrem beruflichen Umfeld, vor allem im Umgang mit Arbeitskollegen und -kolleginnen, zum Ausdruck kommen. Bitte beachten Sie,
dass einige dieser Ansichten Sie möglicherweise an unangenehme Erfahrungen am
Arbeitsplatz erinnern und daher negative Gefühle hervorrufen könnten. Wir
werden Sie auch bitten, allgemeine Angaben zu Ihrer Person und Ihrem
Hintergrund (z.B. Alter, ethnische Zugehörigkeit) zu machen.
Ihre Teilnahme ist
völlig freiwillig, und Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne
jegliche Konsequenzen von der Teilnahme zurücktreten. Obwohl wir
es begrüßen, wenn Sie so viele Fragen wie möglich
beantworten, können Sie Fragen unbeantwortet lassen, wenn Sie dies wünschen. Allgemein gehen wir nicht davon aus, dass die Teilnahme an dieser
Umfrage für Sie unangenehm oder belastend sein wird.
Als Dankeschön für Ihre Zeit verlosen wir unter allen Teilnehmerinnen fünf Gutscheine (wunschgutschein.at) im Wert von je 25 Euro, welche in mehr als 100 Shops wie zum Beispiel Amazon oder H&M eingelöst werden können. Sobald Sie den Fragebogen abgeschlossen haben, erhalten Sie die Option zur Teilnahme.
Die
Online-Server, auf denen die Daten im Zusammenhang mit diesem Projekt
gespeichert werden, sind GDPR-konform und alle Daten werden anonym und sicher
im Einklang mit der EU-Gesetzgebung gespeichert. Anonyme Daten werden
mindestens 20 Jahre lang gespeichert und können mit anderen Forschenden geteilt
werden, zum Beispiel auf der Open Science Framework-Website.
Sie haben das
Recht, Ihre Daten zurückzuziehen und werden am Ende der Studie
die Möglichkeit dazu erhalten.
Anonyme Antworten können auch an andere Forschende zur Verwendung in zukünftigen Forschungsprojekten weitergegeben werden.
Bitte zögern Sie nicht, sich per E-Mail an die Studienleiterin Dr. Miriam Zehnter,
m.k.zehnter@exeter.ac.uk oder an Julia Knospe, BSc, info@frauen-und-arbeit.at zu
wenden, wenn Sie zusätzliche Informationen benötigen oder Kommentare abgeben möchten.
Das Forschungsteam