0% ausgefüllt

Eine Untersuchung zur Wirkung von Business Coaching und Mitarbeiterbindung

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank, dass Sie an unserer Untersuchung teilnehmen.
Das Ziel dieser Befragung ist es, die Auswirkungen von Business Coaching auf die verschiedenen Teilbereiche der Mitarbeiterbindung zu betrachten. Für unsere Untersuchung haben wir zwei Messzeitpunkte angesetzt.

Im Anschluss der Messungen geben wir Ihnen gerne auf Wunsch ein normorientiertes Feedback zu Ihren Testergebnissen.
Die erste Messung findet vor Beginn des Business Coachings statt, der zweite Testzeitpunkt erfolgt nach dem Business Coaching.
Bei dieser Befragung handelt es sich um den Messzeitpunkt eins. Die Beantwortung beansprucht ca.10 Minuten.
Sie unterstützen mit Ihrer Teilnahme den Erkenntniszuwachs in einem wichtigen, bisher nicht genügend beleuchteten, Forschungsfeld.

Die Datenerhebung erfolgt selbstverständlich anonym. Rückschlüsse über Sie oder das Unternehmen, für welches Sie arbeiten, sind zu keinem Zeitpunkt möglich. Sie können die Befragung jederzeit abbrechen. Die Datenerhebung wird von der SRH Berlin University of Applied Sciences durchgeführt.
Wir bitten Sie herzlich, den Fragebogen bei beiden Messzeitpunkten bis zum Ende durchzuführen, da wir ansonsten den Datensatz nicht zur Auswertung berücksichtigen können.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

M.Sc. Elisabeth L. Wigger (SRH Berlin University of Applied Science)
Prof. Dr. Carsten C. Schermuly (SRH Berlin University of Applied Science)

Unter welcher E-Mail-Adresse dürfen wir Sie zur zweiten Messung einladen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Zu Beginn möchten wir gerne einige Angaben zu Ihrer Person und zu Ihrem Arbeitsverhältnis erfragen. Im Anschluss gehen wir kurz auf die Rahmenbedingungen und Ihre Erfahrungen mit Business Coachings ein.

1.

Bitte geben Sie hier die Zahl Ihres Alters an, Beispiel: 58

Jahre

2.

Bitte geben Sie die Antwort in Jahren an, Beispiel: 45 Jahre.

Jahre

3. Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig?

4. Was ist Ihr höchster Bildungsabschluss?

Bitte geben Sie Ihren höchsten Bildungsabschluss an.

5. In welcher Position arbeiten Sie zurzeit?

6.

Bitte geben Sie hier die Stunden pro Woche an, Beispiel bei 40 Stunden die Woche, geben Sie bitte 40 an.

Stunden pro Woche

7.

Beispiel: 18,50 Jahre oder 0,50 Jahre

Jahre

8.

Beispiel: 18,50 Jahre oder 0,50 Jahre.

Jahre

9. Welche Beschäftigungsform trifft auf Sie zu?

10.

Beispiel: Bei 40% Selbstständigkeit geben Sie bitte: 40 an. Wenn Sie nicht selbstständig sind, geben Sie bitte 0 an.

%

11. Welcher Branche ist die Organisation, für die Sie arbeiten, zuzuordnen?

12. Wie viele Beschäftigte hat Ihre Organisation im deutschsprachigen Raum ungefähr?


M.Sc. Elisabeth Laura Wigger, SRH Hochschule – 2022