0% ausgefüllt
Informationen zum Forschungsprojekt & Datenschutzerklärung
Psychische und physische Gesundheit bei Studierenden: Stressoren, Ressourcen und Resilienz 

Sehr geehrte Teilnehmende, 
vielen Dank für die Teilnahme an dieser Studie. 

Im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin erheben wir Informationen zu Belastungsfaktoren im Hochschulalltag. 

Ziel ist es, die psychische und physische Gesundheit von Studierenden besser zu verstehen und die Ergebnisse für zukünftige gesundheitsfördernde Maßnahmen in Studium und Hochschule nutzbar zu machen.

Die Datenerhebung erfolgt anonym, dauert ca. 8 Minuten. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden. Eine Weitergabe der Rohdaten an Dritte erfolgt nicht.

Kontakt
Bei Fragen zur Studie kannst du dich gerne an uns wenden: Luzi Beyer und Magdalena Kaufmann
Alice-Salomon-Hochschule Berlin
E-Mail: l.beyer@ash-berlin.eu


Triggerwarnung:


Die nachfolgende Studie enthält Passagen, in denen psychische Erkrankungen, seelische Belastungen und damit verbundene Erfahrungen thematisiert werden. Diese Inhalte könnten bei einigen Teilnehmenden emotional belastende Reaktionen hervorrufen.


Bitte lies den Text nur, wenn du dich dazu in der Lage fühlst. Bei Anzeichen von emotionaler Belastung wende dich bitte an eine vertraute Person oder  an eine professionelle Beratungsstelle, wie z.B. an die Telefon Seelsorge. 

(24-Stunden-Notruf)
(0800) 111 0-222

oder die unterstützenden Angebote der Studierendenwerke:
https://www.studierendenwerke.de/deutsches-studierendenwerk/studentenwerke/studierendenwerke-a-z/landkarte

Einwilligungserklärung

Mit dem Starten der Online-Befragung und dem Absenden meiner Antworten erkläre ich:

1. Ich habe das Informationsschreiben gelesen und verstanden.

2. Ich nehme freiwillig teil und kann die Befragung jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen. 

3. Wenn ich vor dem Absenden abbreche, werden keine Daten gespeichert.

4. Ich willige ein, dass meine Angaben anonym erhoben und ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken ausgewertet werden.

5. Mir ist bekannt, dass keine personenbezogenen Daten erhoben werden und eine Rückverfolgung zu meiner Person nicht möglich ist.

6. Mir ist bewusst, dass nach dem Absenden des Fragebogens eine Löschung meiner einzelnen Antworten nicht möglich ist, da der Datensatz anonym ist und mir nicht zugeordnet werden kann.

Ich habe das Informationsschreiben gelesen und willige in die anonyme Teilnahme an der Studie ein.