Im Zuge der Befragung werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Teilnahme ist freiwillig und Sie können die Befragung jederzeit abbrechen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht gespeichert oder ausgewertet. Bei Abbruch der Befragung ist keine Gewinnspielteilnahme möglich. Selbstverständlich behandelt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Ihre sämtlichen Angaben vertraulich.
Ihre Angaben werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet und nicht weitergegeben. Ein Rückschluss auf einzelne Personen oder Pflegedienste ist nicht möglich.
Nach Befragungsende und Abschluss der Auswertung werden die anonymisierten Datensätze entsprechend den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Zweck der nachvollziehbaren Dokumentation der Studienergebnisse für die Zeit von 10 Jahren bei der BAuA gespeichert und anschließend unwiderruflich gelöscht.
Falls Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten und dafür Ihre Postanschrift in einem gesonderten Eingabefeld hinterlegen, werden diese Daten getrennt von Ihren Befragungsdaten onlinebasiert erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet. Diese wird getrennt von den Befragungsdaten gespeichert und
nur zum Zwecke der Gewinnübersendung genutzt. Anschließend wird sie unwiderruflich
gelöscht.
Damit wir Ihre Kontaktdaten für Ihre freiwillige Teilnahme am Gewinnspiel verarbeiten können, benötigen wir Ihre schriftliche Einwilligung gemäß Artikel 6 U Abs. 1 Buchst. a DS-GVO, die Sie nachfolgend onlinebasiert erteilen können. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zuge der Gewinnspiel-Teilnahme können Sie jederzeit und bis zu deren Löschung ohne Angabe von Gründen und ohne weitere Konsequenzen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, gemäß Artikel 7 DS-GVO.
Darüber hinaus stehen Ihnen hinsichtlich der Sie betreffenden Daten grundsätzlich folgende Rechte nach den Artikeln 15 ff. DS-GVO zu:
-
das Auskunftsrecht gem. Art. 15 DS-GVO
- das Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DS-GVO
das Recht auf Löschung gem. Art. 17 DS-GVO
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DS-GVO
- das Recht auf Unterrichtung gem. Art. 19 DS-GVO
das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DS-GVO
- das Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DS-GVO
Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
E-Mail: info-zentrum@baua.bund.de
Kontaktdaten der behördlichen Datenschutzbeauftragten
Ute Schmidt
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
E-Mail: bds@baua.bund.de
Sie haben ebenfalls das Recht, sich an die/den Bundesbeauftragte/n für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Graurheindorfer Str. 153 in 53117 Bonn, zu wenden.