Liebe ehemalige Waldorfschüler:innen!
Das Ziel dieser Befragung ist es herauszufinden, welche
Effekte der Werkunterricht in Ihrer Schulzeit hatte und auch für Ihr heutiges
Leben noch hat. Unsere Studie will die Bedeutung des Faches Werken (inklusive der handwerklichen Fächer) untersuchen.
Das soll eine objektive Grundlage für Entscheidungen an den Schulen bereitstellen, wenn es um die Zukunft dieser Fächer geht. Für den Erfolg dieser Studie ist jeder beantwortete Fragebogen ein wichtiger Baustein. Bitte nehmen Sie sich daher 15 Min. Zeit, um die folgenden Fragen zu
beantworten.
Ihre Daten werden anonymisiert gespeichert und nicht an Dritte
weitergegeben.
Diese Studie wird unterstützt vom Bund der Freien Waldorfschulen und der Software AG-Stiftung.
Die Durchführung liegt bei Ulrikke Stokholm, Plastikschule Goetheanum, und Helmut Hinrichsen, Waldorflehrerseminar Kiel.
Verantwortlich für die technische Durchführung: Dr. Jürgen
Peters, Alanus Hochschule (juergen.peters@alanus.edu)