0% ausgefüllt

Farb-Graphem-Synästhesie und prosodische Aspekte der Wortstruktur

Aufklärung über Inhalt und Zweck der Studie

In der vorliegende Studie wird der Zusammenhang zwischen gesprochener Sprache und Farbempfindungen bei Personen mit Synästhesie untersucht.
Dazu werden Ihnen gesprochene Wörter vorgespielt oder geschriebene Wörter oder Buchstaben gezeigt. Ihre Aufgabe besteht darin, die wahrgenommene Farbe anzugeben.
Außerdem werden Ihnen noch allgemeine Frage zu Ihren Sprachkenntnisse, Ihrer Sprachwahrnehmung und Ihrer Synästhesie im offenen Frageformat gestellt.
Wundern Sie sich bitte nicht, dass Sie zum Teil Fragen doppelt oder nur minimal abgewandelt beantworten sollen.

Gleich zu Beginn der Testung wird die Stärke Ihrer Synästhesie mit einem Test ermittelt. Sie bekommen im Anschluss direkt Ihre individuelle Ergebnisauswertung. Mitmachen lohnt sich also!

Der Fragebogen muss an einem PC/Laptop bearbeitet werden (der Touch-Bildschirm auf Tablet oder Smartphone ist für einige Aufgabentypen nicht geeignet). Bitte stellen Sie vor Bearbeitungsbeginn sicher, dass Sie über eine Lautsprecherfunktion verfügen.

Die Bearbeitung des Fragebogens wird etwa 45-60 Minuten dauern – bitte planen Sie entsprechend Zeit ein.

Wenn Sie den Fragebogen durchgearbeitet haben, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir auf der letzten Fragebogenseite Ihre Adresse hinterlassen, damit ich Ihnen ein kleines Dankeschön für Ihre Teilnahme zukommen lassen kann!

Studienleitung und institutioneller Rahmen

Die vorliegenden Studie wird von Lucia Kloiber geleitet, die Daten werden im Rahmen ihrer Dissertation erhoben.
Betreut und begutachtet wird die Studie durch Frau Prof. Dr. Maria Selig, Lehrstuhl für romanische Sprachwissenschaft, Universität Regensburg und Herrn Prof. Dr. Gregor Volberg, Chair of Cognitive Neuroscience, Universität Regensburg.

Kontaktdaten:

Lucia Kloiber
Mail: lucia.kloiber@ur.de

Prof. Dr. Maria Selig
Mail: maria.selig@ur.de

Prof. Dr. Gregor Volberg:
Mail: gregor.volberg@ur.de

Freiwilligkeit der Teilnahme

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig.
Die Teilnehmenden haben das Recht, jederzeit und ohne
Angaben von Gründen die Zustimmung zur Teilnahme zu widerrufen und aus der
Studie auszusteigen, ohne dass den Teilnehmenden dadurch Nachteile entstehen.

Datenschutz

Indem Sie die freiwillige Bearbeitung dieses Fragebogen mit Klick auf "Weiter" starten, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten ein. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Im Rahmen diese Fragebogens werden Ihre eingegebenen Daten erfasst und mit Ihrer Email-Adresse oder Telefonnummer verknüpft. Diese Angaben sind freiwillig. Die Daten werden längstens für die Dauer des zugehörigen Forschungsprojektes gespeichert.

Die Verantwortung für die sachgemäße Datenverarbeitung trägt Lucia Kloiber.

Auf Ihre Rechte, Auskunft über die erhobenen Daten zu verlangen, deren Löschung oder Berichtung, sowie eine Einschränkung der Datenverarbeitung oder Datenübertragung zu verlangen wird ausdrücklich hingewiesen.

Darüber hinaus wird auf das Beschwerderecht bei der folgenden Datenschutz-Aufsichtsbehörde hingewiesen:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach


Lucia Kloiber, Universität Regensburg – 2022