Danke, dass Sie an der Studie für meine Bachelorarbeit teilnehmen! :-)
Die Studie wird vom Institut für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Sportpsychologie des Instituts für Sportwissenschaften durchgeführt.
Die Studie zielt darauf ab, zu erforschen, wie das Auftreten von Schachspielern nach Schachpartien wahrgenommen wird. Dafür werden Ihnen im Folgenden 44 kurze Videos gezeigt. Die Teilnahme an der Studie dauert etwa 15 bis 20 Minuten.
Es sind daher keine Risiken mit der Teilnahme an der Studie verbunden, die über die übliche Nutzung von Computern oder mobilen Endgeräten hinausgehen. Sie haben keinen direkten persönlichen Nutzen von der Teilnahme an der Studie. Jedoch unterstützen Sie die Forschung und tragen dazu bei, dass psychologische Einflussfaktoren im Sport besser verstanden werden (und dass ich meinen Bachelor-Abschluss bekomme). Zusätzlich zu Ihren Antworten auf die Videos werden noch grundlegende demografische Merkmale (Alter, Geschlecht, etc.) erhoben.
Die Teilnahme an der Studie erfolgt freiwillig. Voraussetzung für die Teilnahme ist Volljährigkeit. Sie können jederzeit, ohne Nachteile und Angabe von Gründen, von der Teilnahme zurücktreten sowie die Einverständniserklärung widerrufen. Die bis dahin gespeicherten Daten werden datenschutzgerecht gelöscht. Da die Daten jedoch anonymisiert gespeichert werden, ist eine Löschung einzelner Datensätze zu einem späteren Zeitpunkt nicht möglich. Die erhobenen Daten werden spätestens zehn Jahre nach Ende des Projekts gelöscht. Bei Anfragen oder Beschwerden zum Datenschutz könnten Sie sich mit dem Datenschutzbeauftragten der Goethe-Universität in Verbindung setzen:
Gerhard Leuck
Fachbereich Informatik und Mathematik
Robert-Mayer-Straße 11 – 15, 60325 Frankfurt am Main
Email: dsb@uni-frankfurt.de
Telefon: 069 798-28351
https://www.uni-frankfurt.de/47859992/datenschutzbeauftragte
Falls Sie Fragen zum Hintergrund der Studie haben und / oder an den Ergebnissen interessiert sind, können Sie sich jederzeit an die Studienleitung wenden:
Cedric Goltermann
cedric.goltermann@stud.uni-frankfurt.de
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Studie und viel Spaß!