0% ausgefüllt
Bitte beachten Sie: Dieser Fragebogen ist für Menschen, die aktuell NICHT mehr pflegen, aber gepflegt haben! Wenn Sie aktuell eine Person mit Demenz zu Hause pflegen, melden Sie sich bitte bei Carla Felderer unter der Nummer 345 4307904.



Willkommen zur Online-Befragung für ehemalige pflegende Angehörige


Haben Sie in den letzten zehn Jahren in Südtirol eine Person mit Demenz zu Hause betreut – und pflegen diese Person inzwischen nicht mehr? Dann laden wir Sie herzlich ein, an dieser anonymen Befragung teilzunehmen.

Das Institut für Allgemeinmedizin und Public Health an der Claudiana in Bozen untersucht, welche Belastungen, Ressourcen und Erfahrungen mit der Pflege von Menschen mit Demenz verbunden sind. Ihre Perspektive hilft uns, künftige Unterstützungs- und Entlastungsangebote besser an die Bedürfnisse pflegender Angehöriger anzupassen.

Das Ausfüllen dauert etwa 15 Minuten und ist bequem am Computer oder Tablet möglich. Ihre Angaben bleiben vollständig anonym – es werden keine Daten erhoben, durch die Sie persönlich erkannt werden könnten.

Bei Fragen zur Studie wenden Sie sich gerne an:
Dr. Barbara Plagg
Institut für Allgemeinmedizin und Public Health – Claudiana
barbara.plagg@am-mg.claudiana.bz.it

Vielen Dank, dass Sie mit Ihren Erfahrungen zur Verbesserung der Unterstützung für pflegende Angehörige beitragen!

Datenschutzerklärung:

Freiwilligkeit und Abbruch: Ihre Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden, ohne dass Ihnen Nachteile entstehen.

Anonymität und Datennutzung: Die Teilnahme erfolgt ohne Angabe Ihres Namens. Einige Informationen zu Ihrer Person (z. B. Alter, Wohnverhältnisse, Beruf) werden erhoben, um soziale Faktoren in die Auswertung einbeziehen zu können. Sämtliche Daten werden vom Institut für Allgemeinmedizin und Public Health an der Claudiana anonym ausgewertet    

Umfang und Dauer: Das Ausfüllen des Online-Fragebogens dauert etwa 15–20 Minuten. Sie können den Fragebogen jederzeit abbrechen.

Nutzen und Risiken: Ein direkter persönlicher Nutzen ergibt sich nicht. Ihre Antworten tragen jedoch dazu bei, die langfristigen Auswirkungen von Pflegeerfahrungen besser zu verstehen und passende Hilfsangebote zu entwickeln.

Rechte: Sie haben das Recht auf Widerruf, Auskunft sowie Berichtigung Ihrer Daten (soweit diese zugeordnet werden können).  

Mit dem Fortfahren erkläre ich mich mit der Teilnahme an dieser Studie und der Verarbeitung meiner Daten zu wissenschaftlichen Zwecken einverstanden.