0% ausgefüllt

Willkommen zur Online-Studie

Im Folgenden sehen Sie ein kurzes Video, das alle wichtigen Informationen zur Studie erklärt. Sollte das Video nicht abspielbar sein oder sollten Sie die Instruktionen lieber lesen wollen, finden Sie darunter eine schriftliche Zusammenfassung.

0:00 / 0:00
Hinweis: Boost nicht verfügbar im iframe-Player.
Wiederholen, Vor-/Zurückspringen und Tempo sind möglich.

Was wird erforscht?

In dieser wissenschaftlichen Studie geht es darum zu untersuchen, wie gut Menschen ihre eigenen Denkprozesse und Leistungen einschätzen können – man nennt diese Fähigkeit zur Selbstreflektion Metakognition. Damit ist gemeint: "Wie bewusst ist mir, was ich gerade wahrnehme, entscheide oder erinnere? Wie sicher bin ich mir dabei?"

Viele Menschen können ihre eigenen Fähigkeiten gut einschätzen – andere liegen oft daneben. Wir möchten herausfinden, ob es eine gemeinsame Fähigkeit gibt, die bei solchen Selbsteinschätzungen in verschiedenen Situationen hilft.

Dazu bearbeiten Sie vier unterschiedliche Aufgaben aus verschiedenen Bereichen: Gedächtnis, Wahrnehmung, Zahlenverarbeitung und Achtsamkeit. Nach jeder Aufgabe geben Sie an, wie sicher Sie sich bei Ihrer Entscheidung oder Wahrnehmung waren. Dadurch können wir analysieren, ob es übergreifende Muster im Denken über das eigene Denken gibt.

Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, besser zu verstehen, wie Menschen ihre kognitiven Prozesse einschätzen – und was diese Fähigkeit beeinflusst.


Wer kann teilnehmen?

Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:

  • mindestens 18 Jahre alt sind,
  • Deutsch sprechen und verstehen,
  • keine neurologischen Erkrankungen haben,
  • und bereit sind, für ca. 60 Minuten konzentriert an einem Bildschirm zu arbeiten.

Wie läuft die Studie ab?

Sie bearbeiten nacheinander diese vier Aufgaben:

  • Gedächtnis: Wortpaare merken und wiedererkennen
  • Wahrnehmung: Punkte und Farben kurz sehen und bewerten
  • Zahlen & Buchstaben: kleine Rechen- und Merkaufgaben
  • Achtsamkeit: Fokus halten und Gedanken beobachten

Nach jeder Aufgabe schätzen Sie Ihre eigene Leistung ein. Das Ganze dauert etwa 60 Minuten. Bitte nehmen Sie sich in Ruhe Zeit und sorgen Sie für eine ungestörte Umgebung.


Wer führt die Studie durch?

  • Studienleitung: Domenic Groh (Masterstudent, Institut für Psychologie, OVGU Magdeburg)
  • Betreuung: Prof. Dr. Tömme Noesselt

Was bekommen Sie für Ihre Teilnahme?

  • Teilnahme an einer Verlosung von 10 × 10 € Amazon-Gutscheinen (E-Mail-Adresse erforderlich)
  • Oder: 1,5 Versuchspersonenstunden, falls Sie Psychologie studieren (wenn Sie nicht an der Verlosung teilnehmen).

Hinweis: Sollte das Experiment durch wiederholtes Ansehen der Einführungsvideos oder andere Faktoren deutlich länger als eine Stunde dauern, wird die Anzahl der Versuchspersonenstunden selbstverständlich entsprechend angepasst. Bitte notieren Sie sich daher zu Beginn die Startzeit und am Ende die Endzeit.


Leaderboard (Rangliste)

Am Ende der Studie erhalten Sie einen Link zu einer Übersicht mit den besten Ergebnissen. Dort können Sie selbst entscheiden:

  • Ob Sie ein Pseudonym angeben, unter dem Ihr Ergebnis erscheint,
  • oder ob Sie nicht teilnehmen möchten.

Datenschutz

Mehr zum Datenschutz

Verantwortlich:
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Psychologie
E-Mail: domenic.groh@st.ovgu.de

Was passiert mit Ihren Daten?
Ihre Antworten werden anonym gespeichert und nur für wissenschaftliche Auswertungen im Rahmen dieser Masterarbeit verwendet.

Wer hat Zugriff?
Nur das Forschungsteam (Domenic Groh & Prof. Dr. Noesselt) und die technische Plattform SoSciSurvey. Ihre E-Mail für die Verlosung wird separat behandelt und nicht mit Ihren Antworten verknüpft.

Wie lange werden die Daten gespeichert?
Alle personenbezogenen Daten werden nach Abschluss der Arbeit gelöscht.

Welche Rechte haben Sie?
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten erhalten, diese berichtigen oder löschen lassen.

Freiwilligkeit:
Die Teilnahme ist freiwillig. Sie können die Studie jederzeit abbrechen – ohne Nachteile.

Einverständniserklärung

Ich wurde von Herrn Groh vollständig über das Wesen, die Bedeutung und die Tragweite der oben genannten Studie aufgeklärt. Ich habe das Informationsmaterial gelesen und verstanden. Ich bin über den möglichen Nutzen der Studie informiert.

Ich hatte ausreichend Zeit, mich zur Teilnahme an der Studie zu entscheiden, und weiß, dass die Teilnahme freiwillig ist. Ich weiß, dass ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mein Einverständnis widerrufen kann, ohne dass sich dieser Entschluss nachteilig auf mich auswirken wird.

Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin, sowie die Einverständniserklärung gelesen und verstanden habe und an der vorliegenden Studie teilnehmen möchte.