Sehr geehrte*r Teilnehmende*r,
vielen Dank, dass Sie sich entschieden haben an dieser Online-Umfrage teilzunehmen. Sie findet im Rahmen meiner Masterarbeit mit dem Titel „KI in der Hochschulverwaltung“, die ich an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer schreibe, statt.
Zweck der Umfrage:
Das Ziel der Masterarbeit ist es, die aktuelle Verwendung von KI-Anwendungen in der Hochschulverwaltung zu erfassen. Die Umfrage richtet sich daher an aktive Angehörige von deutschen Hochschulen, sowohl in der Wissenschaft als auch der Verwaltung und dem sogenannten "third space" (Wissenschaftsmanagement).
Die Daten werden anonymisiert ausgewertet und im Rahmen der Masterarbeit veröffentlicht. In jedem Fall gilt: Ihre Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig. Lehnen Sie die Teilnahme ab (vollständig oder auch nur für einzelne Fragen) oder widerrufen oder beschränken Sie Ihre Einwilligung, entstehen Ihnen hieraus keine Nachteile.
Dauer der Umfrage:
Der Zeitaufwand, um den Fragebogen auszufüllen, beträgt ca. 10-15 Minuten. Die Umfrage kann bis zum 01.09.2025 ausgefüllt werden.
Rückfragen:
Sollten Sie weitere Fragen zur Erhebung oder Auswertung der Daten sowie der Umfrage haben, können Sie sich jederzeit per Mail melden: hm-martin@web.de .
Datenschutzhinweis:
Wir erheben aus statistischen Gründen personenbezogene Daten wie bspw. Ihr Alter und Geschlecht sowie Ihren beruflichen Hintergrund und Bildungsgrad. Die Umfrage findet für die oben genannte Masterarbeit statt und die Daten werden in deren Rahmen ausgewertet.
Alle Daten werden streng vertraulich
behandelt. Die personenbezogenen Daten werden geschützt aufbewahrt und nur berechtigte
Forscher*innen erhalten Zugriff auf diese.
Die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen erfolgt ausschließlich in anonymisierter
Form. Das bedeutet: Niemand kann aus den Ergebnissen erkennen, von welcher Person die
Angaben gemacht worden sind.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit folgende Rechte geltend zu machen:
• Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Recht auf Widerruf der Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu
widerrufen.
• Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht. Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir
zu Ihrer Person verarbeiten.
• Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung. Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so können
Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben
verlangen.
• Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen.
• Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten verlangen.
• Art. 21 DSGVO: Widerspruchsrecht. Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch
einlegen.
• Art. 77 DSGVO: Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten
datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer
Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, die Ihre Beschwerde
prüfen wird.
Ihre Erklärungen zur Geltendmachung Ihrer Rechte sind grundsätzlich schriftlich an den
Verantwortlichen zu richten: Dr. Martin Eberl, Finkenstr. 6, 85416 Langenbach.
Optional: Unter allen Teilnehmer*innen werden drei 20€ - Amazon - Gutscheine verlost. Dazu können Sie am Ende der Umfrage freiwillig Ihre E-Mail-Adresse angeben. Ebenso können Sie freiwillig Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen, um die Ergebnisse der Studie zugesandt zu bekommen. In beiden Fällen wird Ihre E-Mail-Adresse getrennt von Ihren Antworten in der Befragung gespeichert, ausschließlich zum Zwecke der Verlosung und/oder zur Übersendung der Resultate genutzt und im Anschluss umgehend gelöscht.