0% ausgefüllt

Herzlich willkommen!

Vielen Dank, dass Sie an meiner Studie zum Thema Verwendung Künstlicher Intelligenz im Studium teilnehmen.
Untersucht wird die Einstellung Studierender im Bereich frühkindliche Pädagogik zur Verwendung Künstlicher Intelligenz im Studium.
Es handelt sich um eine Erhebung im Rahmen meiner Masterarbeit, welche an der Professur für Frühkindliche Erziehung und Bildung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg durchgeführt wird.
Die Teilnahme wird etwa 15 Minuten in Anspruch nehmen, durch die Angaben ist kein Rückschluss auf Ihre Person möglich.

In der Umfrage wird die Abkürzung KI für Künstliche Intelligenz verwendet. Dies dient der vereinfachten Lesbarkeit.
Large Language Models, abgekürzt LLMs, ins Deutsche übersetzt große Sprachmodelle, sind Modelle künstlicher Intelligenz. Diese werden unter anderem dazu genutzt, die menschliche Sprache zu verstehen und Texte zu erzeugen. LLMs können komplexe sprachliche Nuancen realisieren. Es gibt inzwischen viele verschiedene Sprachmodelle wie beispielsweise ChatGPT und Gemini. Diese Künstliche Intelligenz (KI) interpretiert die, meist in Textform gestellten menschlichen Anfragen, und bietet innerhalb kürzester Zeit passende Antworten.

1. Im Rahmen dieser Studie werden persönliche Daten erhoben und verarbeitet. Die Daten werden anonymisiert und dauerhaft gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO). Die Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig. Die Umfrage kann jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Mit der Einverständniserklärung stimmen Sie zu, dass Ihre Daten anonym verarbeitet und gespeichert werden dürfen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Kontaktieren Sie mich dafür bitte über die unten aufgeführte E-Mail-Adresse.

kristina.auer@stud.uni-bamberg.de