0% ausgefüllt

Liebe Teilnehmende, 

diese Umfrage untersucht den aktuellen und zukünftigen Einsatz von KI-Tools in Citizen-Science-Projekten. 
Die Umfrage findet im Rahmen von mit:forschen! Gemeinsam Wissen Schaffen statt. 
mit:forschen! Gemeinsam Wissen
schaffen ist die zentrale Plattform für Citizen Science in Deutschland und präsentiert, vernetzt und unterstützt seit 2014 bürger*innenwissenschaftliche Projekte. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, die Bürger*innenforschung in Deutschland weiterzuentwickeln, bekannter zu machen und über Projekte zum Mitforschen zu informieren. 
Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie wesentlich dazu bei, die Plattform und unsere Fortbildungsangebote auf die Bedürfnisse und Interessen der Citizen-Science-Community abzustimmen, um die Vernetzung und den Kapazitätsaufbau im Bereich KI in Citizen-Science- Projekten zu stärken.
Ihre Erfahrungen und Einschätzungen sind wichtig, um die Nutzung, Bedarfe sowie Chancen und Herausforderungen besser zu verstehen. 

Die Beantwortung des Fragebogens wird etwa 15 Minuten in Anspruch nehmen. Ihre Antworten bleiben selbstverständlich anonym. Es gilt die Datenschutzerklärung des Museums für Naturkunde Berlin. Bitte kontaktieren Sie Jannis Glahe (info@mitforschen.org) vom Museum für Naturkunde Berlin, wenn Sie Fragen bezüglich dieser Umfrage haben sollten oder datenschutzrechtliche Fragen haben (z.B. Auskunft, Korrektur oder nachträgliche Löschung der Daten). 

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und bedanken uns für Ihr Mitwirken!

Datenschutzinformation

Ihre Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig. Es steht Ihnen zu jedem Zeitpunkt frei, Fragen zu überspringen oder Ihre Teilnahme abzubrechen.
Ihre Angaben sind vollständig anonym. Wir speichern die von Ihnen gemachten Angaben in einer gemeinschaftlich vom Museum für Naturkunde und Wissenschaft im Dialog genutzten Datenbank, um den Einsatz von KI-Tools in Citizen-Science-Projekten zu erfassen und unsere Plattform weiterzuentwickeln.
Die erhobenen Daten werden nach Abschluss der Befragung von einer externen Person, die nicht beim Museum für Naturkunde Berlin beschäftigt ist, ausgewertet und veröffentlicht. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der anonymisierten Angaben, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.
Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Die Befragungssoftware SoSciSurvey wurde von einem deutschen Unternehmen entwickelt und wird von diesem betrieben. Der Server steht in München. Alle Datenschutzeinstellungen wurden von uns restriktiv eingestellt. Die Daten sind SSL-verschlüsselt und das Programm setzt keine Cookies.