0% ausgefüllt

Guten Tag!

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse an dieser Studie und möchte Sie zunächst über deren Hintergrund und Ablauf sowie über den Umgang mit den erhobenen Daten informieren.

1. Hintergrund

Die Befragung wird im Rahmen einer Masterarbeit an der Fakultät Naturwissenschaften der Medical School Berlin (MSB) von Dorota Nast (dorota.nast@student.medicalschool-berlin.de) durchgeführt. Ziel der Studie ist es, zu untersuchen, welche Erklärungen Personen für ein polizeilich relevantes Ereignis entwickeln.

2. Ablauf

Sie bekommen fiktive Fallinformationen und werden gebeten, diesbezüglich verschiedene Aufgaben zu bearbeiten und Fragen zu beantworten. Größtenteils geschieht dies durch freie Eingaben, manchmal auch durch Ankreuzen vorgegebener Optionen. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten.

3. Anonymität

Ihre Angaben bleiben anonym und werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt vollständig anonymisiert. Eine Löschung der erhobenen Daten ist aufgrund der Anonymisierung nicht möglich. Es werden keine vertraulichen Informationen erfragt und Ihre eingegebenen Daten können nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

4. Datenschutz

Die Befragung wird mit Hilfe des Portals „SoSci Survey“ durchgeführt. Zu dessen Sicherheitsaspekten zählen u.a. folgende: SSL-Verschlüsselung, Server und Betreiber in Deutschland, keine Cookies und keine Speicherung von IP-Adressen in Logfiles (weitere Informationen finden Sie unter www.soscisurvey.de/de/privacy). Ihre Antworten werden in Dateien gespeichert, welche ausschließlich der oben genannten Autorin der Masterarbeit sowie zwei betreuenden Gutachtern der Medical School Berlin (MSB) zugänglich sind. Nach Abschluss der Studie werden Ihre Daten in anonymisierter Form aufbewahrt.

Ich erkläre mich freiwillig zur Teilnahme an dieser Studie bereit und bin mindestens 18 Jahre alt.