Erweiterte Professionelle IdentitätsSkala (EPIS)
Mit diesem Fragebogen möchten wir Sie bitten, Ihre persönliche Meinung zur interprofessionellen Zusammenarbeit als (künftige*r) Berufsangehörige*r zu formulieren. Interprofessionelle Zusammenarbeit findet statt, wenn Individuen aus unterschiedlichen Professionen sich austauschen und sich gegenseitig ergänzen, um einen Versorgungspfad für ihre Patient*innen oder Klient*innen abzustimmen oder zu entwickeln.
Diese Befragung findet im Rahmen einer Studie zur interprofessionellen Identitätsbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz (= DACH-Länder) statt. Als Projektleitung sind Prof. Dr. Christina Groll, Dipl. Med.-päd. Marietta Handgraaf und Prof. Dr. André Posenau (der Hochschule für Gesundheit in Bochum) für die Datenverarbeitung verantwortlich.
Das Ausfüllen dieses Fragebogens nimmt ungefähr 5 -10 Minuten in Anspruch.
Die Informationen der Umfrage werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke genutzt. Die Umfrage wird anonymisiert erhoben, alle Daten werden im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Forschungsbezogene Erkenntnisse werden ausschließlich in anonymisierter und zusammengeführter Form in Veröffentlichungen verwendet, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen und Institutionen möglich sind.
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Mit dem Absenden dieses Fragebogens stimmen Sie einer Auswertung der Ergebnisse und Publikationen für rein wissenschaftliche Zwecke zu.
Vielen Dank im Voraus für das Ausfüllen dieses Fragebogens.
Das Projektteam
Falls Sie noch Fragen zu dieser Studie haben sollten, finden Sie im Anschluss ein Impressum mit Kontaktdaten der Studienleitung.
Um die Umfrage zu öffnen, stimmen Sie bitte der Einwilligungserklärung gemäß Datenschutz für eine Befragung zum Thema „Interprofessionelle Identitätsbildung in den DACH-Ländern“ zu.
Datei herunterladen