Sehr geehrte Versuchsteilnehmerin, sehr geehrter Versuchsteilnehmer,
herzlich willkommen zum ersten Teil unserer Online Umfrage zu Persönlichkeit und Naturerfahrung.
Vielen Dank, dass Sie sich bereit erklärt haben, uns durch Ihre Teilnahme zu unterstützen.
Im folgenden Online Fragebogen werden Ihnen Fragen zu Gedanken, Gefühlen, Verhalten, Erfahrungen im Kindesalter, Ihrer Persönlichkeit und Ihrer psychischen Gesundheit gestellt. Ziel der Studie ist es, zu analysieren, wie Naturerfahrungen und persönliche Eigenschaften sowie Resilienz das psychische Wohlbefinden beeinflussen. Zudem wird die Rolle früherer Erfahrungen und deren Zusammenspiel mit diesen Faktoren betrachtet.
Diese Online Studie besteht aus zwei Teilen:
Erster Teil: die eigentliche Sitzung, ca. 30 Minuten Dauer.
Zweiter Teil: in 4 Wochen, ca. 20 Minuten Dauer.
Wenn Sie an der Universität des Saarlandes Psychologie im Bachelor studieren, können Sie 1 VP-Stunde für die vollständige Teilnahme erhalten. Um die VP-Stunde zu erhalten, müssen Sie den individuellen Versuchspersonencode an klipsystudy@uni-saarland.de schicken. Mehr Informationen hierzu erhalten Sie am Ende der zweiten Sitzung.
Bevor Sie starten können, müssen wir Ihr Einverständnis zur Teilnahme und zur Erhebung personenbezogener Daten einholen.
Die während des Experiments erhobenen Daten werden pseudonymisiert, d.h. die Aufzeichnung und Auswertung der Daten erfolgt unter Verwendung eines generierten Versuchspersonencodes. Außerdem werden Sie gebeten, eine E-Mail-Adresse anzugeben, damit wir Ihnen den Link für die zweite Umfrage in 4 Wochen zusenden können. Diese E-Mail-Adresse wird getrennt von den Umfragedaten gespeichert und nach 3 Monaten gelöscht. Alle Ihre Angaben und erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet. Die wissenschaftliche Verwertung (Dokumentation, Speicherung und Auswertung), Veröffentlichung und ggf. Weitergabe der Daten an andere Forschungsgruppen erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form (d.h. verschlüsselt, ohne Angabe von Namen, Versuchspersonencodes und Ähnlichem). Sie können der Speicherung Ihrer persönlichen Daten jederzeit per E-Mail an die Studienverantwortlichen widersprechen. Die Löschung Ihrer Daten ist jedoch nur möglich, solange die Versuchspersonencodes noch nicht gelöscht wurden. Danach sind Ihre Daten anonymisiert, d. h. es können keinerlei Rückschlüsse von der Versuchspersonennummer auf Ihre Person gezogen werden. Die anonymisierten Daten werden mindestens zehn Jahre gespeichert. Nach Abschluss des Experiments können Sie zusätzliche Informationen zum Zweck und Ausgang der Studie erhalten, wenn Sie dies wünschen. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an die Studienverantwortlichen.
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen der Klinischen Psychologie und Psychotherapie der Universität des Saarlandes, welche Sie hier herunterladen können.
Diese Befragung ist selbstverständlich freiwillig und darf jederzeit von Ihnen ohne Angabe von Gründen beendet werden.
Bei Fragen zur Studie oder Ihren Rechten als Teilnehmer/in können Sie sich an die unten aufgeführten Studienverantwortlichen wenden.
Team:
EmPra-Gruppen 2024/2025
Laura Bothe
M.Sc. Monika Lehnert
Dr. Diana Ferreira de Sá
Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität des Saarlandes
Kontakt: klipsystudy@uni-saarland.de