0% ausgefüllt
Titelbild

Liebe Teilnehmer*innen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer wissenschaftlichen Untersuchung im Rahmen des Bachelorseminars Psychologie an der Universität Wien.

  • Diese Studie beschäftigt sich rückblickend mit sozialen und emotionalen Erfahrungen in Ihrer Schulzeit, dem Wohlbefinden und der sexuellen Ich-Identität.
  • Ihre wertvollen Erlebnisse sind unverzichtbar für unsere Forschung und tragen dazu bei, wichtige Erkenntnisse über das soziale Miteinander zu gewinnen. Deshalb hoffen wir sehr, dass Sie sich die Zeit für die Teilnahme nehmen.
  • Im Interesse der Transparenz und des Einholens Ihrer Einverständniserklärung stellen wir Ihnen im Folgenden die Hintergründe dieser Studie vor. Bevor Sie mit dem Fragebogen beginnen, bitten wir Sie daher, die folgenden Anweisungen durchzulesen.

Teilnehmer*innen

Um an dieser Studie teilnehmen zu können, müssen Sie folgende Kriterien erfüllen:

  1. Sie sind zwischen 18 und 30 Jahren alt.
  2. Sie verfügen über gute Kenntnisse der deutschen Sprache, insbesondere im Bereich des Lesens und Schreibens.

Ablauf und Ausfüllhinweise

Zu Beginn werden Sie gebeten, allgemeine demografische Angaben (z.B. Geschlecht und Alter) zu Ihrer Person zu machen.

Es werden Ihnen nacheinander verschiedene Aussagen präsentiert. Diese sollten Sie danach bewerten, wie diese auf Ihre persönlichen Erfahrungen und Gefühle zutreffen. Wählen Sie jene Antwortoption, die am ehesten zutrifft.

Für den Erfolg der Studie ist es wichtig, dass Sie den Fragebogen ernsthaft und vollständig ausfüllen. Bitte lesen Sie alle Informationen und Anweisungen sorgfältig durch. Es gibt keine falschen Antworten (dies ist keine Prüfung!) – Ihre persönliche Wahrnehmung ist von Interesse.

Freiwillige Teilnahme

Die Beantwortung dieses Fragebogens ist völlig freiwillig. Sie sind nicht verpflichtet, an der Studie teilzunehmen, und Sie können die Beantwortung des Fragebogens jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen.

Nutzen und Risiken

Die Forschung soll der Gesellschaft zugutekommen, indem neue Erkenntnisse gewonnen werden. Als Teilnehmer*in an dieser Studie werden Sie keinen direkten finanziellen Nutzen haben. Wir hoffen jedoch, dass die Teilnahme an der Studie eine gute Gelegenheit ist, über Ihre Schulzeit nachzudenken und vielleicht einige Erkenntnisse über sich selbst zu gewinnen. Ihre Teilnahme birgt keine Risiken, die über jene des täglichen Lebens hinausgehen.

Datenverwendung, Vertraulichkeit und Schutz der Privatsphäre

Alle erhobenen Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet. Die Umfrage ist daher völlig anonym, und alle Antworten werden streng vertraulich behandelt. Die erhobenen Daten enthalten keine Informationen, die zu Ihrer Identifizierung führen könnten. Nach Abschluss der Datenerhebung ist es nicht mehr möglich, Ihren Datensatz gezielt zu löschen, da er nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden kann.

Teilnahme am Gewinnspiel

Am Ende des Fragebogens besteht die Möglichkeit, als Dankeschön für Ihre Teilnahme freiwillig an einem Gewinnspiel für einmal zwei Karten im Wert von jeweils 25 € für ein Konzert der österreichischen Singer-Songwriterin, Sodl, teilzunehmen. Das Konzert findet am 16. Dezember 2025 im Flucc in Wien statt. Die Teilnahme ist optional und unabhängig von der Beantwortung des Fragebogens. Um Sie im Falle eines Gewinns kontaktieren zu können, ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet und in keinem Fall mit den Antworten des Fragebogens verknüpft, sodass Ihre Angaben anonym bleiben.

Das Gewinnspiel endet am 03. Dezember 2025. Die Auslosung und Benachrichtigung der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt bis spätestens 5. Dezember 2025. Nach Abschluss des Gewinnspiels werden alle E-Mail-Adressen gelöscht.

Dauer der Studie

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 15 ± 5 Minuten. Es hängt jedoch auch davon ab, wie viel Zeit Sie für die einzelnen Punkte aufwenden. Bitte füllen Sie die Items möglichst spontan und intuitiv aus und nehmen Sie sich nicht zu viel Zeit für einzelne Fragen.

Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Fragebogen oder zur Studie im Allgemeinen haben, wenden Sie sich gerne an Anja Drescher (a11713572@unet.univie.ac.at), Nina Frysak (nina.frysak@univie.ac.at), Paulina Scholz (a12117675@unet.univie.ac.at) und Hannah Wirlinger (a12015444@unet.univie.ac.at).

Die Kontaktdaten der forschenden Personen finden Sie auch im Impressum ganz unten.

Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!
Anja Drescher, Nina Frysak, Paulina Scholz und Hannah Wirlinger

Indem Sie „Weiter“ klicken, erklären Sie sich mit der Teilnahme an dieser Studie einverstanden.
Wenn Sie dieses Dokument für sich selbst aufbewahren möchten, drucken Sie bitte eine Kopie dieses Formulars aus oder speichern Sie es auf Ihrem Computer ab.