Häufigkeit von Diskriminierung von trans*, inter* und nicht-binären Personen und dadurch erlebte Belastung
Dies ist Teil 2 einer Untersuchungsreihe im Rahmen einer Bachelor-Arbeit. Ziel der Untersuchungen ist es, diskriminierendes und unsensibles Verhalten gegenüber TIN (trans*, inter* und nicht-binären) Personen besser zu verstehen.
Diese Studie ist wie folgt aufgebaut:
Diese Studie wird von Jako Spretz im Rahmen seiner Bachelorarbeit durchgeführt und von Christian Wolff betreut.
Jako Spretz (er/j/they) ist 25 Jahre alt und Bachelorstudent der Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Er ist transmaskulin und nicht-binär.
Christian Wolff (er/alle) ist Postdoc an der Georg-August-Universität Göttingen. Er möchte Forschung betreiben, die bei einer menschen- und umweltfreundlichen Lebensweise unterstützt.
StudieninfoTeil 1 — Unsere vorherige Studie zu dem Thema (bereits abgeschlossen)
Wir baten in Teil 1 dieses Forschungsprojekts zunächst TIN-Personen, uns von Situationen zu erzählen, welche sie als diskriminierend und / oder unsensibel erlebt haben. Dabei haben wir verschiedenartige Erlebnisse gesammelt und gruppiert, um besser zu verstehen, welche Arten von Diskriminierung diese erfahren. Dabei sind ca. 200 Erlebnisse von über 80 Menschen in unsere Auswertung eingeflossen.
Teil 2 — Häufigkeit von Diskriminierungserfahrungen und erlebte Belastung (läuft jetzt)
Teil 2 basiert nun direkt auf den Berichten aus Teil 1.
Unser Ziel ist es jetzt, die gesammelten Situationen einer noch größeren TIN-Population zu zeigen, um so feststellen zu können, welche Gruppen innerhalb dieser Population wie häufig und wie stark durch die verschiedenen Formen von Diskriminierung belastet werden.
Bei diesem Vorhaben brauchen wir Ihre Unterstützung! Wenn Sie sich zur TIN-Population dazuzählen, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, um diese Studie zu bearbeiten. Bitte erzählen Sie auch Ihren TIN-Freund*innen und Bekannten von dieser Studie oder teilen Sie diese gerne in Ihren sozialen Netzwerken.