0% ausgefüllt

Liebe Teilnehmerinnen,


vielen Dank für die Bereitschaft zur Teilnahme an dieser Umfrage und dem Online-Workshop

"Chaos im Kopf: Online-Workshop zur mentalen Stressreduktion durch Salutogenese bei nichterkrankten Frauen mit der Mutation BRCA1/BRCA2".

Die Informationen zum Workshop haben Sie in einer E-Mail erhalten.

Der erste Fragebogen steht Ihnen nun zur Beantwortung bereit.


Beste Grüße,

Monika Wendel

Einverständniserklärung und Datenschutzhinweis

Im Folgenden informiere ich Sie über meine Umfrage im Rahmen des Online-Workshops
„Chaos im Kopf: Online-Workshop zur mentalen Stressreduktion durch Salutogenese bei nichterkrankten Frauen mit der Mutation BRCA1/BRCA2.“

Ziel der Umfrage ist es, nach der Teilnahme am Workshop zur mentalen Stressreduktion, die Wirkung der Intervention zu prüfen. Sie dient also der Evaluation der Maßnahme. Dazu benötige ich soziodemographische Angaben, sowie persönliche Daten bezüglich medizinischer Diagnosen. Die Evaluation erfolgt durch die Testung der Belastung und der subjektiven Gesundheit vor und nach dem Workshop. Da diese Daten besonders sensibel sind, sollten Sie nur an der Umfrage sowie dem Workshop teilnehmen, wenn Sie mit der Erhebung ausdrücklich einverstanden sind.

Die Umfrage erfolgt im Rahmen meiner Masterarbeit im Studium der Psychologie, Schwerpunkt klinische Psychologie und psychologische Beratung.

Die Auswertung der Umfrage erfolgt durch mich selbst (Monika Wendel). Ich versichere Ihnen, dass die von Ihnen erhobenen und nachfolgend noch zu benennenden personenbezogenen Daten zu jeder Zeit ausreichend und vor unberechtigtem Zugriff gesichert sind.

Am Anfang des Fragebogens erfrage ich die folgenden näheren Informationen zu Ihrer Person: Vorname, Mutationsart, Zeitpunkt des Nachweises einer pathogenen Mutation, bisherige präventive Operationen, Anzahl der Kinder, Kinderwunsch, Partnerschaft, Bildungsstatus sowie die subjektive Einschätzung Ihrer Gesundheit.

Diese persönlichen Angaben sind für mich wichtig, um festzustellen, ob die Intervention tatsächlich einen Einfluss auf die mentale Stressbelastung und die subjektive Gesundheit bei allen teilnehmenden gesunden Frauen mit der gesicherten Genmutation BRCA1 und/oder BRCA2 hat und wie heterogen die untersuchte Teilnehmerinnengruppe ist.

Eine Registrierung für die Teilnahme an meiner Umfrage ist erforderlich, weil der Fragebogen zur Belastung und Gesundheit vor und drei Tage nach dem Workshop ausgefüllt werden muss, um diese beiden miteinander verbundenen Antwortbögen statistisch berechnen zu können. Ebenso, falls Sie daran erinnert werden möchten oder sollten, den zweiten Fragebogen auszufüllen. Ich versichere Ihnen, dass Ihre personenbezogenen Daten so verschlüsselt und die Klardaten sicher verschlossen aufbewahrt werden, dass Unbefugten weder Zugang noch Gebrauch Ihrer Daten möglich sind. Die Registrierung ist auch erforderlich aufgrund der Teilnahme am Online-Workshop, wo wir uns persönlich kennenlernen werden.

Nehmen Sie sich nach dem Ausfüllen des Fragebogens noch einmal die Zeit, Ihre Angaben zu überprüfen und ggf. zu ändern, bevor Sie den Fragebogen absenden.

Weitere datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13, 14 DSGVO

Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem zuvor beschriebenen Zweck. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a sowie Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die Daten werden vorbehaltlich eines Widerrufs Ihrer Einwilligung mindestens entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften für 10 Jahre gespeichert. Im Falle des Widerrufs der Einwilligungserklärung werden die bereits erhobenen Daten nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsvorschriften gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung wird sichergestellt, dass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann. Eine Löschung bereits anonymisierter Daten ist nicht möglich.

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Verantwortliche der Datenverarbeitung: Monika Wendel, Euscheider Straße 21, 54619 Üttfeld, +49 160 96937443, m.wendel@hofswald.de

Kontaktdaten der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Rheinland-Pfalz:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40 55020 Mainz,
Hintere Bleiche 34 55116 Mainz

Ich habe das Recht, meine Einwilligung zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf kann ich formlos gegenüber dem Verantwortlichen der Datenverarbeitung erklären.


Mit dem Kreuz bei JA sind Sie ausdrücklich einverstanden, an der Umfrage teilzunehmen. Bei einem NEIN müssen Sie leider von der Teilnahme am Online-Workshop ausgeschlossen werden.

1. Möchten Sie an dem freiwilligen Online-Workshop über die Plattform ZOOM teilnehmen?

2. Während des Online-Workshops werden sensible persönliche Daten und Informationen untereinander ausgetauscht. Daher ist es von großer Wichtigkeit, dass alle Teilnehmerinnen sich zur Verschwiegenheit verpflichten.

3. Falls Sie in den Kommentar einen Eintrag machen, der für andere Teilnehmerinnen wichtig sein könnte, dürfte dies anonymisiert wörtlich zitiert werden?

Die mögliche Ablehnung hat keinerlei Einfluss auf die Teilnahme am Workshop.