Wir führen eine Online-Studie zur Betroffenenbeteiligung in der Forschung durch. (Dauer etwa 5-10 min). 

Durch ihre Mitwirkung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Betroffenenbeteiligung in der Forschung.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Worum geht es:
Ziel dieser Studie ist es, genauer zu erforschen, warum erst sehr wenige Betroffene in der Forschung beteiligt bzw. sichtbar sind. Eine zentrale Frage ist, wie 
mehr Betroffenenbeteiligung in der Forschung im Themenkomplex sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend gelingen kann.

Wer sind wir:

Die Projektgruppe Forschung für den Verein aus-unserer-sicht e.V.

Der 2023 gegründete, gemeinnützige Verein ist ein bundesweites und unabhängiges Netzwerk von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Kindheit und Jugend. Ziel des Vereins ist es, die Perspektiven und Anliegen von Betroffenen in alle gesellschaftlichen Bereiche einzubringen und zu einem gesellschaftlichen Wandel und zu einer Kultur des Hinsehens und Handelns beizutragen. 

Im Rahmen unseres Projekts wird angestrebt, mittels Forschung die Bedürfnisse und Interessen von Betroffenen zu identifizieren und so benennen zu können, damit diese in den politischen Prozess und gesellschaftlichen Wandel eingehen.

Hinweise: Wir sprechen alle Geschlechter gleichermaßen an, es wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Wir nutzen den Gender*, sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Sollten Sie bei Fragen ins nachdenken geraten: Es besteht die Möglichkeit, mit einem Zurück-Button auf vorherige Seiten zurückzuspringen und Antworten zu ändern.