Liebe Studienteilnehmer*innen,
Vielen lieben Dank, für Ihr Interesse an der Studie zum Einfluss von kontxtuellen Effekten und soziale Normen auf Vorurteile.
Informationen für Teilnehmer*innen
Teilnahmevoraussetzungen: Für die Teilnahme an dieser Studie müssen Sie mindestens 18 Jahre alt und der deutschen Sprache mächtig sein.
Hintergrund: In dieser Studie soll untersucht werden, wie soziale Normen und Persönlichkeitsfaktoren unser Urteil je nach Kontext beeinflussen.
Umfrageablauf: Es erwartet Sie eine Umfrage mit einer zeitlichen Länge von ca. 20 Minuten.
Nutzen und Risiken: Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie die psychologische Forschung im Bereich der Sozialpsychologie. Eine monetäre Vergütung/Aufwandsentschädigung ist für Ihre Teilnahme nicht vorgesehen. Studierende der Hochschule Döpfer können Versuchspersonenstunden in Höhe von 0,5 VP-Stunden erlangen. Dafür muss ein Screenshot von dieser und der letzten Seite der Befragung gemacht werden. Durch die Teilnahme sind keine negativen Folgen oder besondere Belastungen zu erwarten. Zusätzlich können Nutzer von SurveyCircle.com für ihre Teilnahme Punkte erhalten, mit denen sie kostenlos Studienteilnehmer rekrutieren können. Die Untersuchung birgt keine Risiken für Sie.
Freiwilligkeit und Anonymität: Die Teilnahme an der Studie ist vollkommen freiwillig. Sie können die Umfrage jederzeit und ohne Angaben von Gründen beenden, daraus entstehen Ihnen keine Nachteile. Die Erhebung der Daten für die wissenschaftliche Auswertung erfolgt in anonymisierter Form. Das heißt, dass die gespeicherten Daten zu keinem Zeitpunkt Ihrer Person zugeordnet werden können.
Datenschutz und Datennutzung: Die erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Die Umfrageergebnisse werden ausschließlich für Forschungszwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird gewährleistet.
Dauer der Datenaufbewahrung: Wie in wissenschaftlichen Studien üblich, werden die Daten in anonymisierter Form für eine Dauer von 10 Jahren nach der Datenauswertung gespeichert. Aufgrund der Anonymisierung ist eine personenbezogene Löschung von Daten nach Beendigung der Umfrage nicht mehr möglich.
Verantwortlichkeit: Die Studie wird im Rahmen der Bachelorarbeit von Katharina-Johanna Selonke an der HSD - Hochschule Döpfer in Köln im Fachbereich Psychologie mit der Betreuung von Prof. Dr. David Urschler durchgeführt.
Für den Erfolg der Studie ist es wichtig, dass Sie den Fragebogen vollständig und wahrheitsgemäß ausfüllen.
Bitte beachten Sie, es gibt keine richtigen oder falschen Antworten.
Die Richtlinien guter ethischer Forschung sehen vor, dass sich die Teilnehmer*innen an empirischen Studien explizit und nachvollziehbar mit der Teilnahme einverstanden erklären.
Fragen: Falls Sie nach beendigung der Studie noch Fragen haben sollten, finden Sie auch im Anschluss ein Impressum mit Kontaktdaten.