0% ausgefüllt

Liebe Teilnehmerin, 

mein Name ist Verena Specht und ich studiere Hebammenwissenschaft im 10. Trimester an der Fachhochschule des Mittelstands in Hannover (FHM). Im Rahmen meiner Bachelorarbeit beschäftige ich mich mit dem Zusammenhang zwischen dem Erleben des Kristeller-Handgriffs, der Ausprägung eventueller geburtsbedingter Traumafolgen und der Bedeutung der Aufklärung für betroffene Frauen. Der Kristeller-Handgriff ist eine geburtshilfliche Technik, bei der während der Austrittsphase der Geburt durch Druck auf den oberen Teil der Gebärmutter (Fundus uteri) die Geburt beschleunigt wird. Diese Methode wird auch als Kristeller-Hilfe, Fundus-Druck oder Uterine Fundal Pressure bezeichnet (Hofmeyr et al., 2017). 

Dieser Fragebogen sollte nur von Frauen ausgefüllt werden, die den Kristeller-Handgriff während der Geburt ihres Kindes erlebt haben. Diese freiwillige Umfrage besteht aus maximal 27 Fragen und dauert höchstens 10 Minuten. Ihre Antworten werden anonym erhoben und streng vertraulich behandelt. Ich bitte Sie, die Fragen so ehrlich wie möglich zu beantworten. Ihre Teilnahme ist von großer Bedeutung, da sie mir hilft, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Die Ergebnisse könnten wissenschaftlich bestärken, dass der Kristeller-Handgriff eventuell ungünstige Auswirkungen haben kann und somit zu einer positiven Veränderung der Geburtshilfe beitragen. 

Dennoch können Sie jederzeit die Umfrage ohne Angabe von Gründen beenden. Wenn Sie sich bei einzelnen Fragen unwohl fühlen oder sie nicht beantworten möchten, können Sie diese jederzeit überspringen, ohne dass ein Nachteil entsteht. Es kann sein, dass durch die Erinnerungen an die Geburt unangenehme Gefühle aufkommen. Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit, kurzfristig und kostenlose Beratungs-/Unterstützungsangebote in Anspruch zu nehmen: 

 Kostenfreie Telefonseelsorge: 

  • 1. telefonisch: 0800 1110111 oder 0800 1110222 
  • 2. per Mail: https://www.telefonseelsorge.de/mail/ 

 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 

  • 1. telefonisch: 116016 
  • 2. Beratung in 18 Sprachen von Frauen und Fachkräften (auch online) 

 Hilfetelefon bei schwierigen Geburtserlebnissen: 

  • 1. telefonisch: 022899 1050 979 

Sollten Sie Fragen zu meiner eigenen Forschung haben, können Sie mich unter 122102392@stud.fh-mittelstand.de kontaktieren. 

Vielen Dank für Ihre Zeit!

Verena Specht 


Literaturangabe: Hofmeyr, G. J., Vogel, J. P., Cuthbert, A., & Singata, M. (2017). Fundal pressure during the second stage of labour. Cochrane Database of Systematic Reviews, 2018(5). https://doi.org/10.1002/14651858.CD006067.pub3

Hiermit bestätige ich, dass ich alle Hinweise zur Freiwilligkeit, zur Anonymität, zum Datenschutz, zur Abbruchmöglichkeit und zur Beratungsmöglichkeit gelesen und verstanden habe und einer Teilnahme an der Befragung zustimme.

Verena Specht, Fachhochschule des Mittelstands Hannover – 2025