0% ausgefüllt

Herzlich Willkommen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Bachelorarbeit!

Meine Studie trägt den Titel „KI in den Augen der PatientInnen“ und wird im Rahmen meiner Abschlussarbeit an der HSD Hochschule Döpfer Köln durchgeführt.

Die Bearbeitung der Studie dauert etwa 20 Minuten. Bitte führen Sie die Umfrage, wenn möglich, an einem Computerbildschirm durch oder halten Sie Ihr Smartphone quer, um Darstellungsprobleme zu vermeiden.

Wichtig: Bitte führen Sie die Studie vollständig bis zum Ende durch, auch wenn Ihnen einzelne Inhalte bekannt vorkommen oder Sie den Eindruck haben, diese bereits gelesen zu haben.


Freiwilligkeit der Teilnahme

Die Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung zur Teilnahme jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Auch die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Angaben kann bis zum Ende der Datenerhebung widerrufen werden, indem Sie die Beantwortung einfach abbrechen.



Vergütung

Für die Teilnahme an der Studie erhalten Sie keine finanzielle Vergütung. Auf Wunsch werden Ihnen 0,5 Versuchspersonenstunden angerechnet.


Worum geht es in dieser Studie?

In diesem Experiment geht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Pflege im Krankenhaus.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht das Pflegepersonal, sondern die Sichtweise der PatientInnen. Ziel der Studie ist es, die Meinung von PatientInnen zum Einsatz von KI im Krankenhaus zu erfassen – insbesondere dann, wenn die KI aktiv mit ihnen interagiert.
Der Fokus liegt somit auf der Bewertung durch Personen, die im Szenario direkt mit der KI in Kontakt kommen.


Datenschutz
Im Rahmen dieser Studie erhebe ich folgende Angaben von Ihnen:

  • Teilnahmebereitschaft
  • Alter
  • Geschlecht
  • Bildungsstand
  • ggf. bisherige Krankenhausaufenthalte sowie Stationen
  • Ihre Bewertung der vorgestellten Szenarien


Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine Zuordnung Ihrer Angaben zu Ihrer Person ist daher nicht möglich. Nach Abschluss der Datenerhebung ist der Datensatz vollständig anonymisiert, weshalb auch eine gezielte Löschung einzelner Datensätze im Nachhinein nicht möglich ist.

Die Ergebnisse dieser Studie werden unter Supervision des Lehrpersonals zu Lehr- und Forschungszwecken analysiert. Die anonymisierten Daten werden gemäß den geltenden Aufbewahrungsfristen für Prüfungsleistungen für 10 Jahre archiviert.


Fragen?

Bei Fragen zur Studie wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
Anna Heß – anna.hess@stud-hs-doepfer.de



Hiermit versichere ich, dass ich die oben beschriebenen Teilnehmerinformationen verstanden habe und mit den genannten Teilnahmebedingungen einverstanden bin.