0% ausgefüllt


Allgemeine Teilnehmer:inneninformation zur Studie


„Untersuchung zu Einflussfaktoren auf die wahrgenommene Stimmung bei Menschen mit und ohne Depression“

Herzlich Willkommen bei unserer Studie!

 

Sehr geehrte Teilnehmer:in,

herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Studie „Untersuchung zu Einflussfaktoren auf die wahrgenommene Stimmung bei Menschen mit und ohne Depression“!

Wir untersuchen in dieser Studie, inwiefern Einstellungen und Zuschreibungen im Zusammenhang mit Depressionssymptomen stehen, dabei ist es egal ob sie an einer Depression erkrankt sind oder nicht. Uns interessiert insbesondere, ob Sie gewisse Symptome eher biologisch oder psychologisch begründet sehen.  

Bevor Sie sich für die eigene Teilnahme entscheiden, möchten wir Sie über den Hintergrund und den Ablauf der Studie informieren. Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Informationen sorgfältig durch. Bei Fragen und Unklarheiten können Sie sich gerne per Mail an die Versuchsleiterin Mira Wondratschke (wondrats@students.uni-marburg.de) wenden.

Wie ist der genaue Ablauf der Studie?

Die folgende Untersuchung besteht aus zwei Teilen. Sie erhalten heute einen Online-Fragebogen und in vier Wochen kontaktieren wir Sie erneut mit einem Online-Fragebogen. Insgesamt dauert die Untersuchung bis zu 30 Minuten pro Durchlauf, wobei der zweite Durchlauf kürzer sein wird.

Ihre Aufgabe ist es, die Fragen so ehrlich wie möglich zu beantworten. Vor jedem Fragebogenabschnitt werden Sie genaue Instruktionen zur Beantwortung der Fragen finden. Bitte suchen Sie sich dafür einen ruhigen Ort.

Es werden Ihnen Fragen zu eigenen Symptomen, individuellen Einstellungen und Erklärungen gestellt. Zum Ende der Untersuchung bitten wir Sie einige allgemeine Angaben zu Ihrer eigenen Person zu machen.

Wer kann an der Studie teilnehmen?

Teilnehmen können alle Menschen ab 18 Jahre, mit oder ohne Depression.

Wie wird meine Teilnahme an der Studie vergütet?

Nach vollständiger Teilnahme an beiden Zeitpunkten verlosen wir unter allen Teilnehmer:innen einen 100€ Gutschein und zwei 50€ Gutscheine (Sie können wählen zwischen: Avocadostore.de, Ecobookstore.de, MediaMarkt, dm, Marburg Gutschein). Die Verlosung findet erst nach Ende der Datenerhebung statt. Alternativ erhalten Sie eine Versuchspersonenstunde gutgeschrieben, wenn Sie an der Philipps-Universität Marburg studieren.

Kann ich die Teilnahme an der Studie vorzeitig beenden?

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an dieser Studie beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Auch wenn Sie die Studie vorzeitig abbrechen, haben Sie Anspruch auf entsprechende Versuchspersonenstunden für den bis dahin erbrachten Zeitaufwand. An der Verlosung können Sie nach vollständiger Bearbeitung beider Fragebögen teilnehmen.

Wie werden meine Daten geschützt?

Die im Rahmen dieser Studie erhobenen, oben beschriebenen Daten und persönlichen Mitteilungen werden vertraulich behandelt. So unterliegen diejenigen Projektmitarbeiter:innen, die durch direkten Kontakt mit Ihnen über personenbezogene Daten verfügen, der Schweigepflicht. Des weiteren wird die Veröffentlichung der Ergebnisse der Studie in pseudonymisierter Form erfolgen, d. h. ohne dass Ihre Daten Ihrer Person zugeordnet werden können.

Die Erhebung Ihrer oben beschriebenen persönlichen Daten erfolgt vollständig pseudonymisiert, d. h. an keiner Stelle wird Ihr Name erfragt. Ihre Antworten und Ergebnisse werden unter einem persönlichen Codewort gespeichert, das Sie selbst anhand einer Regel erstellt haben und das außer Ihnen niemand kennt. Das heißt, es ist niemandem möglich, Ihre Daten mit Ihrem Namen in Verbindung zu bringen. Die pseudonymisierten Daten werden mindestens 10 Jahre gespeichert. Sie können allerdings, wann immer Sie dies möchten, die Löschung der von Ihnen erhobenen Daten verlangen. Dazu müssen Sie uns nicht Ihren Namen verraten, sondern nur Ihr Codewort. Für die Erstellung Ihres Codeworts erhalten Sie die Anleitung „Wie erstellen Sie Ihr persönliches Codewort?“ auf der nächsten Seite. Bewahren Sie Ihren Code bitte sorgfältig auf, damit Sie ggf. später die Löschung Ihrer Daten verlangen können.

Die Aufbewahrungsfrist für die vollständig pseudonymisierten Daten beträgt mindestens 10 Jahre nach Datenauswertung, bzw. mindestens 10 Jahre nach Erscheinen einer Publikation zu dieser Studie.

An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?      

Für Fragen im Zusammenhang mit dieser Studie stehen Ihnen die Versuchsleiterin und der Projektverantwortliche dieser Studie gerne zur Verfügung:

Versuchsleiterin:

B.Sc. Sophia Jakobs

Gutenbergstraße 18, 35032 Marburg

E-Mail: Jakobss@students.uni-marburg.de

 

Projektleiter:

M.Sc. Philipp Lange

Gutenbergstraße 18, 35032 Marburg
E-Mail:

philipp.lange@uni-marburg.de

 



Sophia Jakobs, Philipp Lange, Philipps-Universität Marburg – 2023