Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Umfrage. In dieser Studie geht es um Ihre Einschätzungen zur Zukunft. Die Beantwortung aller Fragen wird ca. 15 Minuten dauern. Bitte lesen Sie sich die Informationen auf dieser Seite sorgfältig durch, bevor Sie beginnen.
Sie werden in dieser Befragung darum gebeten, Einschätzungen hinsichtlich gesellschaftlicher Themen zur Zukunft abzugeben. Der erste Teil dieser Umfrage konzentriert sich auf gesellschaftliche Zukunftsthemen. Im zweiten Teil geht es um technologische Veränderungen. Der Fragebogen beinhaltet auch Informationen zu Ihrer Person.
Teilnahmebedingungen
Ihre Teilnahme an dieser Untersuchung ist freiwillig und beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/). Folgende Punkte sind für Sie relevant:
Es steht Ihnen zu jedem Zeitpunkt dieser Studie frei, Ihre Teilnahme ohne Angabe von Gründen abzubrechen. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Im Rahmen guter wissenschaftlicher Praxis werden ihre Daten nur in anonymisierter Form gespeichert und 10 Jahre nach Abschluss des Projekts gelöscht. Ihre Daten werden nur zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet. Es sind dabei keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Ihre Daten werden nur für Personen zugänglich sein, die direkt mit der Analyse der Daten befasst sind. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen – ohne Angabe von Gründen und ohne Nachteile. Bei Beschwerden können Sie sich an die Datenschutzbeauftragen der Universität Bremen wenden. Falls Sie Nachfragen zu dieser Studie oder dem Datenschutz haben sollten, wenden Sie sich bitte an die Projektleitung: Timon Dombrowski (tido@uni-bremen.de).
Eine Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen. Wenn sie den Fragebogen bereits ausgefüllt haben, dürfen Sie kein zweites Mal teilnehmen.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin, noch nicht an der Studie teilgenommen habe, und die obigen Informationen gelesen und verstanden habe.